Suche nach: Brandenburg, 64 Ergebnisse
Im Parlament :: 17.03.2014 :: Brüssel
Erzieherinnen und Erzieher sorgen sich um die Anerkennung ihrer Qualifikation in anderen EU-Ländern. 

Quelle: privat
Heute habe ich angehende Erzieherinnen und Erzieher aus Brandenburg in Brüssel getroffen. Sie hatten viele Fragen zur Sozialpolitik und zum Arbeitsmarkt. Ihre größte Sorge ist jedoch, dass ihre Abschlüsse in anderen EU-Mitgliedstaaten nicht anerkannt werden. Die Richtlinie zur Anerkennung der Berufsqualifikationen gestattet Mitgliedsstaaten jedoch nur wenige Ausnahmen bei der Anerkennung von Berufsqualifikationen. Die der Erzieher/innen sind in 26 der 28 Mitgliedsstaaten anerkannt.
Vor Ort :: 16.03.2014 :: Brandenburg an der Havel
Frauen gründen anders als Männer. Deswegen brauchen sie entsprechended Kreditprogramme 


Quelle: Team ES / CC BY-SA
Die Frage, was Gender Mainstreaming in der Wirtschaftsförderung heißt, war die am heißesten diskutierte in der Runde der Frauen im Café „Undine" in Brandenburg/Havel beim Frauenfrühstück. In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und dem Grünen Kreisverband habe ich zum Frauenfrühstück eingeladen. Im Mittelpunkt standen die neuen EU-Strukturfonds. Vor Ort war auch die Landesgleichstellungsbeauftragte Frau Hübner, die lange das ESF-Ressort des Landes verantwortete.
Mehr:
Plan of Action for Gender-sensitive parliaments (PDF, EN)
Konservative und Rechtspopulisten grölen, weil sie Frauengesundheitsrechte zu Fall gebracht haben
Null-Toleranz bei Gewalt gegen Frauen! Das ist die Vorgabe des EP für die EU-Mitgliedstaaten
ONE BILLION RISING: 1 Milliarde Menschen tanzen und protestieren gegen Gewalt gegen Frauen
So kann Brandenburg Frauen nicht halten, ihre Interessen kommen in der Förderpolitik nicht mehr vor
Link zum Gender Equality Index des "EIGE"
Vor Ort :: 08.03.2014 :: Cottbus
Jede dritte Frau in der EU musste Gewalt erfahren. Das muss ein Ende haben, auch in Cottbus. 

Quelle: TeamES
Frauen erfahren zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit und im Internet physische und psychische Gewalt. Das Ausmaß dieser Gewalt zeigt ein Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA). Er schildert auch die Gewalt, die Frauen in der Kindheit erfahren haben. Die Cottbusser Frauenrunde ist sich einig darüber, dass Maßnahmen dagegen dringend sind, die Rechte der Gewaltopfer aber nicht nur auf dem Papier stehen sollten, sondern für die Betroffenen greifbar sein müssen.
Im Parlament :: 19.02.2014 :: Brüssel
Der Blick aus Polen auf Europa unterscheidet sich nicht so sehr von dem Blick aus Ostdeutschland 

Ich hatte in Brüssel Besuch von polnischen und deutschen Schülerinnen und Schülern des Begegnungsprojektes im Schloss Trebnitz in Brandenburg. Die Fragen der Schüler/innen nach der Zukunft Europa unterschieden sich nicht, egal ob sie aus Polen oder Deutschland kamen. Sie interessierten sich auch für meinen Tagesablauf als Abgeordnete und dafür, ob ich als Einzelne im Europäischen Parlament bewirken kann. Meine Antwort: Die Kunst Allianzen zu schmieden bestimmt die Durchsetzungskraft.