Elisabeth Schroedter, MEP
BürgerInnenbüro
Jägerstr. 18
BürgerInnenbüro
Jägerstr. 18
D - 14467 Potsdam
Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
Alle Statements zu diesem Thema
Vor Ort :: 09.04.2014
Durchsetzungsrichtlinie ist Instrument gegen Briefkastenfirmen und stärkt Arbeitnehmer/innen-Rechte
![]() ![]() Bei der Konferenz des DGB "Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa fair gestalten" diskutierten die Teilnehmer/innen faire Regeln auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Organisationen, die Betroffene aus Polen, Bulgarien, Rumänien, Slowenien, Kroatien vertraten, berichteten von Sozialdumping und Lohnbetrug durch Agenturen und Briefkastenfirmen, die in ihren Ländern Arbeitnehmer/innen für Deutschland anwerben. Die neue Durchsetzungsrichtlinie der Entsenderichtlinie soll diesem Gebaren Einhalt gebieten.
Mehr:
Kein Populismus gegen Freizügigkeit! Im Gegenteil: wir stärken Rechte mobiler Arbeitnehmer/innen
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Durchsetzung der Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen
Der Bericht im Parlament
Vor Ort :: 18.03.2014 :: Brüssel
Wir Grüne haben für die Stärkung der Rechte entsandter ArbeitnehmerInnen gestimmt
![]() ![]() Der Beschäftigungsausschuss des EPs hat die Verhandlungsergebnisse zwischen EP und Rat zur Durchsetzungsrichtlinie für die Entsenderichtlinie bestätigt und sendet ein positives Signal für die Zustimmung des Plenums im April aus. Die neuen Regeln helfen, illegale Praktiken wie Briefkastenfirmen, Scheinselbständigkeit und Subunternehmerketten zu bekämpfen. Wir haben auch erreicht, dass Arbeitnehmer/innen besser über ihre Rechte informiert werden und besseren Zugang zu Gerichten bekommen.
Mehr:
Presse zu Entsendung
|
Elisabeth Schroedter vor Ort 2012/2013Termine01.07.2014 :: Homepage
Mandatsende
Mein Mandat als Mitglied des Europäischen Parlaments endet. Diese Seite ist noch für einige Zeit als Archiv erreichbar.
|