Elisabeth Schroedter, MEP
BürgerInnenbüro
Jägerstr. 18
BürgerInnenbüro
Jägerstr. 18
D - 14467 Potsdam
Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
Vor Ort :: 14.09.2013 :: Adorf
Warum gibt es nicht überall glückliche Kühe wie in der GÄA-Agrargenossenschaft Oberes Voigtland?
![]() Die Frage stelle ich mir oft. Der übermäßige Fleischverbrauch in Europa zu hat zu einer für den Tierschutz, die Natur und die gute fachliche Praxis ruinöse Landwirtschaft geführt. Der in Ostdeutschland gegründete Gäa-Bioanbauverband geht einen anderen Weg. Dort stehen die Bewahrung der natürlichen Ressourcen der Erde und der Tierschutz im Zentrum der Fleischproduktion. Das hat seinen Preis. Ich konnte ich mich in Adorf selbst davo überzeugen, dass er mit harter Händearbeit erwirtschaftet wird.
Vor Ort :: 13.09.2013 :: Leipzig
Ist die Griechenlandrettung demokratisch? Wie gestalten wir Europa sozial- und teilhabegerecht?
![]() Die Nachricht, dass die Staaten Europas mit neuen Kreditabsicherungen Griechenland und die Euro-Zone stabilisieren müssen, gab es wenige Stimmen, die darauf verwiesen, welche Vorteile die deutsche Wirtschaft von der Eurozone hat und deren Stabilität im eigenen Interesse liegt. Das Fachgespräch der Heinrich-Böll-Stiftung trug zur Aufklärung bei und beleuchtete es nicht nur die ökonomische, sondern auch die soziale und die demokratische Dimension der Krisenpolitik.
Vor Ort :: 07.09.2013 :: Pulow
Im Lassaner Winkel gibt es Arbeitsplätze, ein Beispiel erfolgreicher Wirtschafspolitik auf dem Dorf
![]() Scheinbar liegen Pulow und weitere Ortsteile der Gemeinde Lassan im toten Winkel. Der Verkehr zur Insel Usedom rauscht entfernt vorbei. Aber die Unternehmer/innen, die in diese Gegend gezogen sind, haben mit ihren wirtschaftlichen Konzepten bereits erfolgreich Arbeitsplätze geschaffen und expandieren weiter. Ihre Produkte gehen von hier aus in die Welt. Neben dem produzierenden Gewerbe gibt es Pläne für Tagungstourismus und Ausbildungskurse. Der Zukunftspreis im letzten Jahr war wohlverdient.
Vor Ort :: 30.08.2013 :: Hamburg
Die Hamburger Grünen wollen neue und breitere Fördermöglichkeit des Europäischen Sozialfonds nutzen
![]() Die Landesarbeitsgemeinschaften für Soziales, Gesundheit und Europa haben zu einem Abend geladen, auf dem Reformen der Europäischen Strukturfonds, insbesondere des europäischen Sozialfonds diskutiert wurden. Ich habe von den Ergebnissen der Verhandlungen zwischen EP und Rat berichtet. In den Entwürfen der Hamburger Senatsverwaltung kommen diese Reformen nicht vor. Deshalb fordern die Hamburger Grünen eine öffentliche Debatte über die Senatsvorschläge.
|
Elisabeth Schroedter vor Ort 2012/2013Termine01.07.2014 :: Homepage
Mandatsende
Mein Mandat als Mitglied des Europäischen Parlaments endet. Diese Seite ist noch für einige Zeit als Archiv erreichbar.
|
Kommentar hinzufügen